zurück

Pressebericht für das Polizeikommissariat Peine vom 19. Dezember 2014

Bierstr. - 19.12.2014

Wohnungseinbrüche

Mehrere Wohnungseinbrüche musste die Polizei am Donnerstag
aufnehmen. In Ilsede, Meerwiese, hebelte ein unbekannter Täter im
Verlauf des Tages ein Fenster im Erdgeschoss eines Einfamilienhauses
auf und durchsuchte anschließend sämtliche Räume des Hauses. Nachdem
er Bargeld in bisher noch nicht bekannter Höhe entwendet hatte
verließ er das Grundstück unerkannt.

Ebenfalls in Ilsede brach eine bisher nicht bekannte Person im
Schmiedeweg ein Fenster auf und drang auf diese Weise im Verlauf des
Tages in das Einfamilienhaus ein. Nachdem auch hier alle
Räumlichkeiten durchsucht wurden, entfernte sich der Unbekannte unter
Mitnahme von mehreren Uhren unerkannt das Haus. Über die Schadenshöhe
liegen noch keine Erkenntnisse vor.

Einen weiteren Einbruch hatte die Polizei in Hohenhameln,
Hahnendamm zu verzeichnen. Hier war es in der Nacht zu Donnerstag zu
einem Einbruch gekommen. Der oder die Unbekannten hatten am Gebäude
ein Fenster aufgehebelt und die Räume durchsucht. Hier erbeuteten die
Täter Schmuck Silberbesteck und Bargeld. Die Schadenshöhe steht noch
nicht fest.

Ob die Taten in einem Zusammenhang stehen, dafür liegen z.Zt.
keine Erkenntnisse vor.

Briefkasten durch Böller beschädigt

Wieder einmal wurde ein Briefkasten durch einen Böller beschädigt.
In Peine, Winkel, am Seniorentreff Bürgerinitiative " Wir sind für
euch da " zündeten Jugendliche , die durch Zeugen beobachtet wurden,
gegen 12:55 Uhr, einen Böller in einem Briefkasten, der dadurch
erheblich beschädigt worden ist. Die Schadenshöhe beläuft sich auf
ca. 200 Euro. Da die Polizei konkrete Hinweise auf die Jugendlichen
hat, wird derjenige, der den Böller in den Briefkasten geworfen hat,
sich dafür zu verantworten haben. Auch den angerichteten Schaden wird
er begleichen müssen.

Beteiligter bei Unfall unter Alkoholeinfluss

Am Donnerstagnachmittag kam es gegen 16:40 Uhr zu einem Unfall in
Groß Lafferde auf der Bierstraße, bei dem einer der beteiligten
Kraftfahrzeugführer unter dem Einfluss von alkoholischen Getränken
stand. Ein 74-jähriger Einwohner aus der Gemeinde Lahstedt wollte mit
seinem Pkw Ford von der Bierstraße aus in eine Nebenstraße abbiegen,
als ihm von einem 49-jährigen Mann aus der Gemeinde Schellerten mit
seinem Pkw Opel die Vorfahrt genommen wurde. Dadurch kam es zu einem
Zusammenstoß zwischen den beiden Pkws, wobei ein Sachschaden in Höhe
von ca. 1.500,- Euro an den Fahrzeugen entstand. Bei der
Unfallaufnahme stellten die Polizeibeamten bei dem 74-Jährigen
Alkoholgeruch in der Atemluft fest. Ein durchgeführten Alkotest ergab
einen AAK-Wert von 0,35 Promille. Dem Mann wurde ein Blutprobe
entnommen. Beide Fahrzeugführer sehen nun einem Ermittlungsverfahren
entgegen.




Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Salzgitter
Polizeikommissariat Peine
Peter Rathai
Telefon: 05171/999-222
E-Mail: peter.rathai@polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei.niedersachsen.de
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen