zurück

Himmelfahrt im Landkreis Peine - Bilanz der Polizei Peine

Gerhard-Lukas-Str. - 06.05.2016

Himmelfahrt im Landkreis Peine - Bilanz der Polizei
Peine

Wie auch in den Jahre zuvor hatte die Polizei auch in diesem Jahr
an ihrem in den Vorjahren bewährten Einsatzkonzept festgehalten und
in Zusammenarbeit mit den Gemeinden des Landkreises Peine und der
Stadt Peine bereits im Vorfeld des Feiertages konkrete Maßnahmen zur
Einhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung getroffen.

U.a. wurden zu diesem Zweck in Absprache mit den zuständigen
Ordnungsämtern und Gemeinden Alkoholverbotszonen bzw. ein
eingeschränktes Alkoholverbot, bzw. Betretungsverbot für die
Naherholungsgebiete am Eixer und Wehnser See ausgesprochen (wie
bereits berichtet). Auch sind in diesem Jahr von der Polizei im
Vorfeld des Himmelfahrttages an verschieden Junggesellengruppen und
Jugendvereinigungen Präventionsschreiben verschickt worden.

Ein wesentlicher Bestandteil des polizeilichen Einsatzkonzeptes,
das auch diesmal unter der Gesamteinsatzleitung der Polizeiinspektion
Salzgitter/Peine/Wolfenbüttel stand, war es auch, dass durch eine
niedrige Einschreitschwelle und ein konsequentes Einschreiten
gegenüber alkoholisierten Personen Konflikte bereits in ihrer
Entstehung verhindert, bzw. unterbunden werden sollten. Diese
Maßnahmen, die auch in den örtlichen Printmedien verbreitet worden
waren, führten sicherlich auch dazu, das kein Besucheraufkommen mit
Konfliktpotenzial im Bereich des Eixer Sees feststellbar war. Am
Wehnser See wurden sieben Einzelpersonen, die feiern und zwei
auswärtige Familien angetroffen, die dort das Wetter genießen
wollten. Es wurden durch die Polizei entsprechende Platzverweise
ausgesprochen. Auch die anderen bekannten Anlaufstellen im Landkreis
Peine waren trotzt des schönen Wetters weniger frequentiert als in
den Vorjahren. Zudem waren weniger alkoholisierte Gruppen unterwegs,
sondern vielmehr familiär geprägte Passanten und Radfahrer.

In enger Zusammenarbeit mit Stadt Peine, der Gemeinde Edemissen,
dem Jugendamt Peine und durch stringente Umsetzung des
Einsatzkonzeptes mit erhöhter Polizeipräsenz konnten kleinere
Personengruppierungen frühzeitig kontaktiert und beeinflusst werden.
Bei stichpunktartigen Sichtkontrollen und vereinzelten Alkotest von
Jugendlichen konnten von Jugendamt und Polizei keine Verstöße gegen
das Jugendschutzgesetz festgestellt werden.

Darüber hinaus hatte die Polizei aber doch den einen oder anderen
Einsatz, der im Zusammenhang mit dem Vatertag gesehen werden konnte.

In Broistedt, im Roggenweg, war es zur Beschädigung einer
Terrassenüberdachung gekommen, die durch eine fahrlässige Handhabung
beim Grillen herbeigeführt worden war.. Beim Anzünden von Grillkohle
in einem Grillkamin, der unterhalb einer Terrassenüberdachung stand,
wurde in die offenen Flamme flüssiger Grillanzünder gesprüht. Dadurch
gab es eine Stichflamme, die einen daneben stehenden Tuja-Baum
entzündete. Hierdurch wiederum wurde das Kunststoffdach der
Terrassenüberdachung beschädigt. Das Feuer konnte noch vor dem
Eintreffen der Feuerwehr bereits durch die Anwesenden gelöscht
werden. Eine 17-jährige wurde jedoch vorsorglich mit Verdacht auf
Rauchgasintoxikation ins Krankenhaus eingeliefert.

In der Nacht zu Freitag, gegen 01:25 Uhr, brannte in Groß Ilsede
auf dem Gelände der dortigen Grund- und Hauptschule ein
Papiercontainer. Der Container der durch eine bisher nicht bekannte
Person in Brand gesetzt worden ist, wurde dabei beschädigt

Auch wurden zwei Fahrradfahrer unter erheblichen Alkoholeinfluss
angetroffen. Während in Peine, auf dem Sundernweg, ein 50-jähriger
Radfahrer mit 1,82 Promille unterwegs war, hatte ein 29-Jähriger in
Ilsede auf der Gerhard-Lukas-Straße einen AAK-Wert von 2,08
Promille.

Gegen 20:30 Uhr kam es in Ilsede, Ilseder Hütte, vor der
Gebläsehalle, zu Körperverletzungshandlungen und Beleidigungen, wo
eine größere Anzahl von Personen den Feiertag verbrachten. Da es zu
Auseinandersetzungen zwischen einem Teil der Anwesenden kam, wurde
die Polizei hinzugerufen. Die eingesetzten Beamten wurden bei ihrem
Eintreffen durch eine 31-jährigen Mann körperlich und verbal
attackiert. Bei den sich daran anschließenden Widerstandshandlungen
wurden zwei Beamtinnen leicht verletzt. Der Mann und sein 26-jähriger
Cousin, der sich ebenfalls in die Auseinandersetzungen eingeschaltet
hatte, wurden dem Polizeigewahrsam zugeführt.

Alles in Allem jedoch kann aus Sicht der Polizei von einem ruhigen
Verlauf des Feiertages gesprochen werden, wobei sicherlich auch das
von der Polizei in Zusammenarbeit mit den anderen Behörden und
Gemeinden ausgearbeitete Sicherheitskonzept mit präventiven Maßnahmen
und der niedrige Einschreitschwelle, sowie das konsequentes
Einschreiten gegenüber alkoholisierten Personen beigetragen haben
mag.

Zum Abschluss des Himmelfahrttages hatte die Polizei dann noch für
Ruhe an mehreren Orten im Landkreis zu sorgen, weil diverse Feiern
zur späten Stunde doch die Ruhe der Anwohner störten.




Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Salzgitter
Polizeikommissariat Peine
Peter Rathai
Telefon: 05171/999-222
E-Mail: peter.rathai@polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei.niedersachsen.de

Weitere Meldungen Gerhard-Lukas-Str.

Pressebericht der Polizeiinspektion Salzgitter/ Peine/ Wolfenbüttel für den Bereich Peine vom 05.11.2019
05.11.2019 - Gerhard-Lukas-Str.
Unbekannter Täter entreißt Handtasche Am frühen Montagmorgen, um 05:10 Uhr, entwendete ein bislang unbekannter Täter einer 71-jährigen Ilsederin in der Gerhard-Lukas-Straße in Ilsede ihre Handtasch... weiterlesen
Pressemitteilung der Polizeiinspektion Salzgitter / Peine / Wolfenbüttel vom 08.11.2018 Bereich Ilsede
08.11.2018 - Gerhard-Lukas-Str.
Täter brechen in Postfiliale ein. Ilsede Ölsburg, Gerhard-Lukas-Straße, 06.11.2018, 18:30 Uhr - 07.11.2018, 07:50 Uhr. Die Täter brachen eine Zugangstür zur Postfiliale auf und konnten nunme... weiterlesen
Pressemeldung der Polizeiinspektion Salzgitter/Peine/Wolfenbüttel für den Bereich Peine vom 10.12.2015
10.12.2015 - Gerhard-Lukas-Str.
Verkehrsunfall mit einem leicht verletzten Autofahrer Ilsede, Gerhard-Lukas-Straße, 09.12.2015, 18.00 Uhr Am Mittwochabend übersah ein 28-jähriger Autofahrer auf der Gerhard-Lukas-Straße in Ilsede ... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen