zurück

Pressebericht für das Polizeikommissariat Peine vom 20. Mai 2015

Gerhardstr. - 20.05.2015

Einbruch in Gemeindehaus

In der Nacht von Montag auf Dienstag hebelte ein bisher nicht
bekannter Täter in Groß Ilsede, Gerhardstraße, ein Fenster zum
Gemeindehaus der St.. Bernward Kirchengemeinde auf. Im Gebäude wurden
von dem Unbekannten mehrere Büroschränke durchsucht. Soweit wie
bisher bekannt, wurde jedoch nichts entwendet. Die Schadenshöhe steht
noch nicht fest.

Transporter aufgebrochen

In der Nacht zu Dienstag wurden in Hohenhameln zwei Transporter
aufgebrochen. Auf der Peiner Landstraße hebelten die bisher nicht
bekannte Täter das Dreiecksfenster an der Beifahrertür eines
Transporters der Marke Nissan auf und entriegelten anschließend von
Innen die Hecktür, um an die hintere Ladefläche zu gelangen.
Allerdings war das vergebliche Mühe, denn das Fahrzeug war unbeladen,
so dass der oder die Täter sich unverrichteter Dinge wieder unerkannt
entfernten. Die Schadenshöhe liegt bei ca. 1.000,- Euro.

Mehr Erfolg hatten vermutlich die gleichen Unbekannten, als sie
ebenfalls auf der Peiner Landstraße einen Peugeot Boxer aufbrachen.
Hier drangen sie über die hintere Ladetür in den Kleintransporter ein
und entwendeten hochwertiges Werkzeug, dass sich im Fahrzeug befunden
hatte. Die Schadenshöhe liegt hier bei ca. 8.000,- Euro.

Verkehrsunfallflucht

Am Montag wurde in der Zeit von 14:00 Uhr bis 21:00 Uhr in
Wipshausen, Am Aufeld, ein weißer Metallgitterzaun an der Ecke zur
Hofeinfahrt eines Grundstücks beschädigt. Der unbekannter
Fahrzeugführer, der den Schaden in bisher nicht bekannter Höhe
verursacht hatte, entfernte sich anschließend unerlaubt von der
Unfallstelle, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern.

Fahren ohne Fahrerlaubnis

Am Montagvormittag wird gegen 07:40 Uhr in Peine, auf der
Westumgehung, Abfahrt Horst, ein 30-Jähriger aus Peine in seinem Pkw
VW Golf von der Polizei angehalten und kontrolliert. Hierbei stellte
sich heraus, dass der Mann nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist.
Gegen ihn wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Fahren ohne
Fahrerlaubnis eingeleitet.

Häusliche Gewalt eskaliert - zwei Polizeibeamte verletzt

In der Nacht zu Mittwoch wurden in der Gemeinde Ilsede zwei
Polizeibeamte verletzt, die zu einer häuslichen Gewalt gerufen
worden waren. Gegen 01.10 Uhr war von Anwohnern über Notruf die
Polizei informiert worden, dass auf offener Straße in der Gemeinde
Ilsede eine Frau von einem Mann geschlagen wird. Die zum Ort hin
eingesetzte Funkstreifenbesatzung trifft nach kurzer Suche in einem
nahegelegenen Wohnhaus eine 28-Jährige Frau an, die erhebliche
Gesichtsverletzungen aufweist und erklärt, zuvor von ihrem
Lebensgefährten angegriffen und geschlagen worden zu sein. Sie gab
weiter an, dass der Mann sich entfernt habe. Während ein Beamter nun
in der Wohnung den Sachverhalt aufnimmt, sucht der andere Beamte mit
Unterstützung einer weiteren Funkstreifenbesatzung die Umgebung nach
dem flüchtigen Mann ab.

Völlig unvermittelt taucht der 32-Jährige Täter dann plötzlich in
der Wohnung auf und greift sofort ohne Vorwarnung den sich zu diesem
Zeitpunkt allein mit der Frau in der Wohnung aufhalten Beamten mit
Faustschlägen gegen den Kopf an. Der zweite Beamte, der unmittelbar
darauf zufällig wieder das Haus betritt, bemerkte den Angriff und
eilt seinem Kollegen zu Hilfe. Der Mann prügelt jedoch aufgrund
seiner körperlichen Überlegenheit, er ist, wie sich später
herausstellt, Kickboxer, weiter auf beide Beamte ein. Erst nach
einem längeren Kampf kann er bezwungen und mit Haltegriffen fixiert
werden. Dabei beißt er den zuerst angegangenen Beamten auch noch in
einen Finger. Erst jetzt war es den Beamten möglich, über Funk die
andere Besatzung zur Unterstützung hinzuzurufen. Gemeinsam konnte
der Mann nun endgültig überwältigt und in Gewahrsam genommen werden.

Der 32-Jährige wurde, da er nicht zu beruhigen war, zunächst ins
Klinikum gebracht, wo er von einem Arzt in einer psychiatrische
Klinik eingewiesen wurde. Die Lebensgefährtin wurde aufgrund ihrer
schweren Verletzungen ebenfalls zur ärztlichen Behandlung in ein
Krankenhaus eingeliefert. Da bei dem Mann der Verdacht auf Alkohol -/
und Drogenkonsum bestand, wurde ihm ein Blutprobe entnommen.

Bei dem Einsatz wurde einer der beiden angegriffenen Beamten (30
Jahre) so schwer verletzt, dass er nicht weiter Dienstfähig ist und
krank geschrieben wurde. Der zweite Beamte (30 Jahre), der ebenfalls
Verletzungen davon trug, konnte seinen Dienst fortsetzen. Gegen den
Mann wurde ein Ermittlungsverfahren wegen gefährlicher
Körperverletzung und Widerstand eingeleitet.




Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Salzgitter
Polizeikommissariat Peine
Peter Rathai
Telefon: 05171/999-222
E-Mail: peter.rathai@polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei.niedersachsen.de

Weitere Meldungen Gerhardstr.

POL-SZ: Pressemitteilung des Polizeikommissariats Peine vom Samstag, 11. Juli 2020:
11.07.2020 - Gerhardstr.
Ladendiebstahl Am Freitag, den 10.07.20, 12.40 Uhr, kam es zu einem Diebstahl in einem Einkaufsmarkt in Stederdorf, bei dem ein 44-jähriger Mann, der nicht aus Peine kam, Lebensmittel, Wandleuchten un... weiterlesen
Pressemitteilung der Polizeiinspektion Salzgitter / Peine / Wolfenbüttel vom 30.08.2018 Bereich Groß Ilsede
30.08.2018 - Gerhardstr.
Schwer verletzte Person nach Busunfall in Groß Ilsede. Ilsede, Groß Ilsede, Gerhardstraße/Am Schulzentrum, 29.08.2018, 08:30 Uhr. Nach derzeitigem Ermittlungsstand fuhr ein 63jähriger Mann m... weiterlesen
Pressebericht des Polizeikommissariats Peine vom 05.02.2018
05.02.2018 - Gerhardstr.
Versuchter Einbruch in Spielhalle Am Montag , gegen 01:20 Uhr, versuchten unbekannte Täter in eine Spielhalle in der Gerhardstraße in Ilsede einzubrechen. Nachdem die Täter einen Zaun überstiege... weiterlesen
Pressemitteilung Polizeikommissariat Peine Sa., 03.02.2018, 12.00 Uhr bis So., 04.02.2018, 12.00 Uhr
04.02.2018 - Gerhardstr.
Versuchte Einbrüche in Ilsede Am Sonntaqmorgen wurden von der Polizei zwei Einbruchversuche in der Gemeinde Ilsede aufgenommen. Bei einer Firma auf der Gerhardstraße in Groß Ilsede hatten unbekannt... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen